Bilderstürme
15./16. September 2018
ein Projekt von WindsArt mit Miriam Sachs
Eine Eigenproduktion von WindsArt e.V. in Kooperation mit Miriam Sachs, FILM RISS THEATER.
Gefördert von: Bayerischer Kulturfonds; Stiftung Kunst und Kirche, ev.-luth. Kirchenkreis Ansbach Würzburg; Stadt Windsbach

Bilderstürme

(Zum Trailer auf das Bild oben klicken)
 

Vier Veranstaltungen:

Samstag, 15.09. 17:00 Uhr Premiere
19:30 Uhr
Sonntag, 16.09. 15:00 Uhr  
19:00 Uhr
Eintrittspreis Veranstaltung: 12€ / 10€*)
  Vorverkauf: 10€ / 8€ *)
*) Ermäßigt
Veranstaltungsort: Gottesruh-Kapelle Wolframs-Eschenbacher-Straße 44
Karten-Vorverkaufsstellen:
(ab 20.08.)
Windsbach
  • Dekanat Windsbach, Heinrich-Brandt-Str. 6, 91575 Windsbach
  • Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach
  • Geschenke Oase, Hauptstraße 14, 91575 Windsbach
  • Textilhaus Rühl, Retzendorfer Str. 8,  91575 Windsbach
  Heilsbronn
  • Buchhandlung am Turm e. K., Hauptstraße 29, 91560 Heilsbronn
  Direkt bei WindsArt

Nach den Veranstaltungen sind Sie eingeladen, zusammen mit Herrn Dekan Schlicker Ihre Gedanken auszutauschen. Herr Lechner vom Windsbacher Heimatverein steht zur Verfügung, um Ihnen ergänzende Informationen zur Kapelle zu geben.

Am Sonntag sind sie um etwa 17:00 Uhr eingeladen, zusammen mit der Band OraPax an einem Offenen Singen mit Zwischentexten teilzunehmen.



Letztes Jahr war die Berliner Autorin und Theater-Regisseurin Miriam Sachs als Stadtschreiberin zu Gast in Windsbach. Sie recherchierte für einen Roman, zusätzlich entstand ein Windsbach-Tagebuch in Form eines Blogs [www.miriamsachs.wordpress.com/Stadtschreiberin-Blog] und nebenbei verliebte sie sich in die Gottesruh-Kapelle („...rund herum ausgemalt wie ein mittelalterlicher Comic-Strip und gleichzeitig schlicht und ergreifend schön!“). Gemeinsam mit dem Kulturverein WindsART entsteht nun ihr Projekt „Bilderstürme“, für das sie die unterschiedlichsten Sichtweisen auf die Kapelle zusammenträgt und in einer kaleidoskopartigen Veranstaltung (15./16. 9. tagsüber und abends) – ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit ins Szene setzt. „Es ist als ob man viele bunte Mosaiksteinchen sammelt, und vor einem Vergrößerungsglas schüttelt. Immer wieder neue Ansichten kommen dabei heraus. In meinem Fall ist das Vergrößerungsglas ein Beamer mit dem ich alte Bilder in den Focus setze, aber auch neue entstehen lasse. Mich interessieren historische Anekdoten, Bibelinterpretationen, aber auch die Erinnerungen der Windsbacher: was sie mit ihrer Kapelle verbindet, oder was Kinder in den Fresken sehen.“ Dem konkreten Bildersturm, also den an die Wand geworfenen Bildern, folgt ein theatraler: eine szenische Lesung der Erzählung „die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik“ von Heinrich von Kleist, die zur Zeit der historischen Bilderstürme der Reformationszeit spielt und die Musik darin eine so große Rolle, dass diese nicht nur wörtlich vorkommt, sondern auch live. Unter Mitwirkung des Windsbacher Knabenchors, der Band Ora Pax und vieler Menschen aus Windsbach und Umgebung. Weitere Mitwirkende und Geschichten rund um die Gottesruh sind herzlich willkommen; Kontakt: Miriam Sachs, sachs-film@web.de

Ein Projekt von WindsArt in Kooperation mit Miriam Sachs, FILM RISS THEATER, gefördert mvom Bayerischen Kulturfonds, der Stiftung KUNST UND KIRCHE, dem Kichenkreis Ansbach-Würzburg, der Stadt Windsbach; unterstützt durch den Windsbacher Knabenchor; powered by Textilhaus Rühl. Weitere Sponsoren willkommen.

Weitere Informationen:


 

WindsArt Kulturfonds Bayern Stiftung Kirche und Kunst  WindsArt    Stadt WindsbachEvangelische Lutherisches Dekanat Windsbach    Müller Fenster    Sparkasse Ansbach  Textilhaus Rühl  Filmriss Theater  Kirchenkreis Ansbach Würzburg